Yamaha
›
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Yamaha RX-V675 Leistungsstarker 7.2-Kanal Netzwerk AV-Receiver mit vielen High-End Features! - integrierte Multizonen-Kompatibilität, 4K Upscaling, MHL und AirPlay, sowie Yamahas exklusive, innovative Technologien, wie Dialogue Lift, Dialogue Level Adjustment und YPAO R.S.C. Umfangreicher Audio Codec und Format SupportDieser AV-Receiver ist mit vielen Audioformaten kompatibel, wie z.Bsp. Dolby True HD und DTS-HD Master Audio. Es besteht ebenfalls eine Kompatibilität mit der FLAC/WAV 192kHz Wiedergabe. Sie werden Ihre Blu-ray Discs und andere High Resolution Quellen in einer exzellenten Klangqualität genießen können. Weitere Audio Features
[ Video Features ] 4K Pass-Through für Super High Resolution Bilder der nächsten GenerationDer RX-V675 unterstützt fortschrittliche HDMI-Features inkl. 4K Pass-Through für höchste Bildqualität. Diese bietet eine vier Mal höhere Auflösung als herkömmliches 1080p, welches zur optimalen Wiedergabe von 3D-Inhalten und Videoquellen genutzt wird. HDMI mit 3D und Audio Return ChannelDer Zusatz 3D bedeutet, dass der Receiver 3D Videosignale verarbeiten kann. Die Audio Return Channel-Funktion ermöglicht den Versand und Empfang von Daten über nur ein HDMI-Kabel, sodass Sie über das HDMI-Kabel den Fernsehton ohne zusätzliches Kabel hören können. Hochwertiges Video Processing mit präzisem DeinterlacingBeim gewöhnlichen De-Interlacing werden Pixel in Bewegungsfeldern eingefügt. Hierdurch entstehen diagonal laufende Wellen. Das kantenadaptive De-Interlacing erkennt die Richtung dieser Linien und fügt die Pixel optimal ein. Weitere Video Features
[ Innovative Funktionen ] NetzwerkfunktionenDer RX-V675 unterstützt eine Auswahl an Netzwerkfunktionen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Quellen. Sie können den Receiver mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, um das Internetradio zu nutzen. Dank der neuen AV Controller App können Sie auch mit Ihrem Apple- oder Android-Gerät diverse Funktionen des Receivers steuern. (iPod, iPhone, iPad, Android Telefone oder Tablets) AV Controller App für eine einfache, komfortable BedienungDie Yamaha AV Controller App können Sie im iTunes App Store oder bei Google Play herunterladen. Mithilfe dieser können Sie Funktionen, wie Ein- und Ausschalten, Lautstärke, Auswahl der Eingangsquelle, DSP Modus und mehr regulieren. Die AV Controller App gibt es ebenfalls für Geräte basierend auf dem Android-System. AirPlay ermöglicht Musik-Streaming zum AV-ReceiverDer AV-Receiver RX-V675 unterstützt AirPlay, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik von iPod touch, iPhone, iPad, iTunes auf MAC oder PC direkt zum Receiver streamen können mit voller Leistung und Präzision. Auf leichteste Art und Weise können Sie so Musik von Ihren mobilen Geräten oder vom Computer über Ihr Heimkino-System genießen. Über das On-Screen Display des AV-Receivers werden Liedertitel, Interpreten sowie Album Art* angezeigt. MHL (Mobile High-Definition Link) Support für Video und Audio in höchster QualitätDer RX-V675 unterstützt die Wiedergabe von bis zu 1080p Video und Multikanal Audio von MHL-kompatiblen Mobiltelefonen und anderen tragbaren Quellen. Die Verbindung verläuft einfach und direkt. Zudem wird das verbundene Gerät geladen. „Play“, „Stop“ und Basisfunktionen können von der mitgelieferten Fernbedienung gesteuert werden. Digitaler USB-Port am Frontpanel zum Anschluss Ihres iPods, iPhones und iPads mit LadefunktionDer USB-Anschluss am Frontpanel des Receivers lässt den Anschluss Ihres iPods/iPhones/iPads zu und lädt zugleich den Akku dieser auf. Aufgrund der direkten Übertragung der Digitalsignale vom iPod/iPhone/iPad an den AV-Receiver gehen keine Signale verloren und werden nicht beeinflusst. Eine bestmögliche Klangwiedergabe ist somit gegeben. Über die mitgelieferte Fernbedienung des Receivers können ebenfalls die Wiedergabe-Funktionen von iPod/iPhone/iPad gesteuert werden. YPAO-R.S.C. (Reflected Sound Control) KlangoptimierungDie YPAO-Klangoptimierung analysiert die Raumakustik und passt verschiedene Audioparameter automatisch an, damit der Ton von Ihrer Hörposition aus optimal ist. Der RX-V675 verbessert dies zusätzlich mit Reflected Sound Control (R.S.C.), die unerwünschte Töne, die von Wänden, Böden und sogar großen Möbelstücken reflektiert werden, unterdrückt und kompensiert, sodass Sie beeindruckenden Klang in Studioqualität erhalten. Mehrsprachiges, farbiges GUI zur verbesserten ÜbersichtYamahas neuestes Graphical User Interface hat ein hochauflösendes Display mit übersichtlichen, einfach zu bedienenden Menüs. Das GUI lässt Sie aus sechs Sprachen wählen: Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Russisch und Spanisch. Das Menü kann auch bei der Verwendung von 3D Videosignalen angezeigt werden. Intelligente VerstärkerzuweisungIntelligent Amp Assign ordnet automatisch Verstärkerkanäle bestimmten Lautsprechern zu, abhängig von der ausgewählten Funktion. Zum Beispiel: Ein 7.1 System ist im Wohnzimmer installiert und wird als solches betrieben. Zusätzlich ist eine zweite Zone aktiviert, für die Verwendung von zwei Lautsprechern auf der Terrasse. Wird jetzt die zweite Zone eingeschaltet, so wird im Wohnzimmer automatisch auf 5.1 Betrieb umgeschaltet und die Lautsprecher auf der Terrasse werden eingeschaltet. Das gleiche geschieht mit den beiden Front Presence Lautsprechern. Ist CINEMA DSP 3D aktiviert, so schalten die Front Presence Lautsprecher automatisch ein. Dank Intelligent Amp Assign brauchen Lautsprecherkabel an der Rückseite des Receivers nicht umgesteckt werden oder Endstufen über das Menü konfiguriert werden. SCENE für einen One-Touch StartBeim Betätigen einer SCENE-Taste schaltet sich der AV-Receiver ein und wählt die von Ihnen bestimmte Eingangsquelle und DSP-Modus an. Alle SCENE-Tasten sind beliebig mit Eingangsquelle und DSP-Modus einstellbar, indem die jeweilige SCENE-Taste für länger als drei Sekunden gedrückt wird. HDMI-Anschluss an der FrontZusätzlich zu den zahlreichen HDMI-Eingängen an der Rückseite des Receivers befindet sich ein HDMI-Anschluss am Frontpanel. An diesem lässt sich auf schnelle Art und Weise eine Digitalkamera, ein Camcorder oder der PC anschließen. HDMI CEC für eine einfache BedienungEin weiterer Vorteil des RX-V675 ist die HDMI CEC-Funktion. Sobald der Receiver mit einem CEC kompatiblen Fernseher verbunden ist, schaltet sich dieser mit dem TV gemeinsam ein und aus. Außerdem lässt sich die Lautstärke des Receivers mit der Fernbedienung des TVs regulieren. CEC ermöglicht diese Funktion ebenfalls mit anderen Komponenten. Zum Beispiel können Sie mit der Fernbedienung des Receivers typische Player-Funktionen, wie SKIP und STOP steuern. Voraussetzung hierfür ist wieder die HDMI-CEC Kompatibilität der angeschlossenen Quelle. Wechsel des HDMI-Eingangs auch im Standby Through-Modus möglichBefindet sich der AV-Receiver im HDMI Standby Through Modus kann die Eingangsquelle (Blu-ray Disc-Spieler, Spielkonsole, etc.) zur Wiedergabe auf dem TV-Gerät über die Fernbedienung gewechselt werden. Der AV-Receiver muss hierfür nicht eingeschaltet werden. Anschluss für einen YWA-10 WiFi AdapterDieser AV-Receiver verfügt über einen DC-Out Anschluss, sodass der WiFi Adapter YWA-10 (optionales Zubehör) an diesem angeschlossen werden kann. Der WiFi-Adapter YWA-10 ermöglicht die kabellose Anbindung von AV-Receivern am heimischen Netzwerk. Alle Netzwerkfunktionen, wie z.Bsp. Musik Streaming stehen so kabellos zur Verfügung. Anschluss für einen YBA-11 Bluetooth Wireless AdapterDieser AV-Receiver verfügt über einen DC-Out Anschluss, sodass der Bluetooth Wireless Adapter YBA-11 (optionales Zubehör) an diesem angeschlossen werden kann. Mit dem YBA-11 können Sie kabellos von Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefonen oder PCs Musik zum AV-Receiver in bester Klangqualität streamen. Weitere innovative Funktionen
[ Surround Extras ] HD Audio mit CINEMA DSP 3D und Virtual Presence SpeakerCINEMA DSP 3D sorgt für ein weites, hohes und dichtes Klangfeld. HD Audioformatdekodierung lässt Sie HD Audioquellen genießen. Virtual Presence Speaker liefert den dreidimensionalen Klang ohne tatsächliche Nutzung der Präsenz-Lautsprecher. Subwoofer Trim für ein verbessertes KlangbildDie Subwoofer Trim-Steuerung verbessert die niedrigen Frequenzen, indem sie ein Überlappen mit der Ausgabe des Frontlautsprechers verhindert. Das führt zu einem klareren, konzentrierteren Klangraum und bietet gleichzeitig einen nahtlosen Frequenzgang. Wenn es bei herkömmlichen Systemen zum Überlappen von Subwoofer-Frequenzen kommt, wird der Gesamtton zum Subwoofer „verschoben“. Subwoofer Trim behebt dieses Problem, indem die niedrigen Subwoofer-Frequenzen sauber getrennt werden, sodass der vordere Raum stabilisiert und gleichzeitig ein ausgeglichener verstärkter Basston erzeugt wird. Neues Virtual CINEMA DSP für 7.1-Kanal Surround SoundDas neue Virtual CINEMA DSP ermöglicht die Wiedergabe virtuellen 7.1-Kanal Surround Sounds allein von den Frontlautsprechern (2.1-Kanal) - ohne Verwendung zusätzlicher Lautsprecher. Hierzu wird die 24kHz HRTF (Head-Related Transfer Function) Technologie genutzt, durch die ein rückwärtiges Klangfeld gebildet wird, das extrem weit, natürlich und kraftvolll ist. Dialogue Lift und Dialogue Level Adjustment für eine klare und deutliche Stimmwiedergabe im CenterkanalDialogue Lift hebt die Stimmanteile des Centerlautsprechers optimal in das Zentrum des Bildschirms. Auch wenn keine Front Presence Lautsprecher angeschlossen sind, hebt der neu entwickelte Virtual Dialogue Lift Stimmen und Dialoge an und platziert diese mittig im Bildschirm. Der neue Dialog Level Adjust sorgt für klare und deutliche Dialoge. Compressed Music EnhancerBei der Kodierung von Musik in ein digitales, komprimiertes Format, wie z.B. MP3, wird der Frequenzgang beeinflusst. Yamahas Compressed Music Enhancer verwendet in der digitalen Signalverarbeitung exklusive Algorithmen, die die verloren gegangene Qualität wieder einsetzt. Auf diese Weise klingt die Musik so, wie sie es sollte! Frisch und ausgewogen. Adaptive DRC (Dynamic Range Control)Adaptive DRC stellt die dynamische Leistung des Klangs automatisch auf den Lautstärkepegel ein. Auf diese Weise werden Ihnen klare Dialoge und Stimmen in einer angenehmen Lautstärke gewährt. Auch kommerzielle TV Spots werden heruntergeregeIt und angepasst. Weitere Surround Extras
[ Umweltfreundliche Eigenschaften ] ECO mode reduziert den Stromverbrauch um bis zu 20%*Dank Yamahas neuem ECO-Modus können Sie den Stromverbrauch um bis zu 20%* reduzieren. Bequem einschalten können Sie diesen über das GUI-Menü. *Verglichen mit dem Stromverbrauch bei ausgeschaltetem ECO Modus (Yamaha Messungen). Auswählbare Auto Power Down-FunktionDank der Auto Power Down-Funktion können Sie Energie sparen! Niedriger Stromverbrauch im Standby-ModusYamaha achtet auf umweltfreundliche Eigenschaften. Der RX-V675 weist im Standby-Modus einen minimalen Verbrauch von nur 0,15 W auf. DLNA TechnologyDie Digital Living Network Alliance (DLNA) ist eine internationale Vereinigung von Herstellern von Computern, Unterhaltungselektronik und Mobiltelefonen. NAPSTERHören Sie 10 Millionen Songs aller Genres von Chart-Hits über Newcomer bis hin zu echten Geheimtipps. Erleben Sie Musik für jede Stimmung mit Ihrem Yamaha Receiver. Dolby TrueHDDolby® TrueHD ist Dolbys nächste Generation verlustfrei arbeitender Technik - entwickelt für hochauflösende, disc-basierte Medien. Dolby TrueHD liefert verführerischen Sound, der bitidentisch mit der Originalaufnahme im Studio ist. Dolby TrueHD entfaltet das volle Potential hochauflösender Programmangebote zukünftiger Discformate. In Verbindung mit hochauflösendem Video („HDTV“) bietet Dolby TrueHD ein bislang unerreichtes Erlebnis im Heimkino - der Ton ist so überwältigend wie das hochauflösende Bild. DTS HD Master AudioSpeziell für Blu-ray Disc entwickeltes digitales Audioformat. Die Kompression von DTS-HD Master Audio arbeitet verlustfrei, d.h. exakt das, was der Tonmeister in den Filmstudios abmischt findet sich auch Bit für Bit auf dem Speichermedium. Die Datentransferraten sind in guter DTS-Tradition variabel und gehen bis Blu-ray Disc bis 24 Mbit/s und bei HD DVD bis 18 Mbit/s. Damit werden echte, d.h. dedizierte 7.1- (8 diskrete Kanäle) Sound-Tracks prodziert, mit einer Auflösung von 24-bit/96kHz. DTS-HD ist stand Anfang 2007 das Spitzenprodukt von DTS und steht damit in Konkurrenz zum ebenfalls für Blu-ray Disc und HD DVD entwickelten YPAO Automatic System CalibrationYPAO stellt den optimalen Klang für Ihren Raum ein - automatisch! SCENE A NEW LEVEL OF OPERATING EASEBei den meisten Receivern erfordert das Anschauen oder Anhören des Wunschprogramms die Ausführung mehrerer Schritte. Sie müssen den Receiver einschalten, eine weitere Komponente, etwa einen DVD-Player, einschalten, die Programmquelle wählen, den Surround-Modus wählen und dann auf Play drücken. Nicht so bei Yamaha SCENE hier müssen Sie nur eine einzige Taste drücken (ab RX-V671 >, ab RX-V473 > über HDMI Steuerung möglich). Beide Komponenten schalten sich ein, die korrekte DSP-Einstellung wird gewählt, und die Wiedergabe beginnt. Der Receiver besitzt vier vorprogrammierte SCENE-Tasten, die eine Reihe von Vorgängen auslösen. Ihre Voreinstellungen für die einzelnen SCENE-Tasten sind das Ansehen von DVDs, das Abhören von Musik- Discs, Fernsehen und Radio hören. Falls Sie jedoch andere Präferenzen haben, können Sie die SCENE Tasten natürlich auch mit einer Reihe anderer Muster belegen. So können Sie etwa die Voreinstellung für das Abhören von iPod-Programmen, das Ansehen von TV-Sportveranstaltungen oder das Spielen von Action-Games wählen. In der Übersicht sind die verfügbaren Muster aufgeführt. Compressed Music EnhancerMP3, WMA und andere Musikformate mit digitaler Komprimierung verzichten zur Reduzierung der Datenmenge auf die Musikdaten der hohen sowie niedrigen Frequenzbereiche und eliminieren die in Segmenten mit hoher Lautstärke vorkommenden leise Klänge. Die Tatsache, dass Daten fehlen, ist bei tragbaren Playern nur schwer zu hören, doch bei der Wiedergabe über Lautsprecher wird es überaus deutlich, dass ein Teil der musikalischen Nuancierung verloren gegangen ist. Wenn Sie diese Musik anhören, ärgern Sie sich über mangelnde Brillanz im Hochtonbereich und eine schwache Leistung im Mittel- und Tieftonbereich. Der Compressed Music Enhancer ist eine exklusive Yamaha-Funktion, die unsere im eigenen Haus entwickelte DSP-Technologie nutzt, um aus den verbleibenden von der DSP-Schaltung verarbeiteten Musikdaten Obertöne zu erzeugen. Genutzt wird dabei die Tatsache, dass es sich bei den während der digitalen Komprimierung der Originalmusik verloren gegangenen Musikelementen vornehmlich um Obertöne handelt. Der Enhancer kombiniert High Frequency Expansion Processing, das der Verbesserung der Höhen dient, mit Low Frequency Expansion Processing, das die tiefen Bässe unterstützt. Diese Verfahren sorgen für eine erfolgreiche Auffrischung des Klangumfangs sowie der Präsenz, Kraft und Dynamik komprimierter Musik. SILENT CINEMADie Betriebsart SILENT CINEMA ermöglicht ein Hörerlebnis in Surround-Sound über ganz normale Kopfhörer. Es handelt sich um eine Abwandlung der CINEMA-DSP-Technologie, die Yamaha entwickelt hat, damit Sie ganz für sich Filme und andere Mehrkanal-Klangquellen genießen können und der Klang Sie auch nach Stunden nicht anstrengt. Zone2Mit dieser Ausstattung macht Yamaha die benutzerdefinierte Installation in mehreren Räumen so bequem wie noch nie. Und eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten. Jetzt können Sie den Sound in verschiedenen Zimmern haben, ohne dafür viele zusätzliche Komponenten kaufen zu müssen. HDMIHDMI bezeichnet einen universellen Übertragungsstandard für digitale Signale.Dieser Standard ist für die Verbindung von UE Geräten entwickelt worden. Für analoge Signale ist die SCART Verbindung etwas ähnliches. Damit lassen sich Audio-, Video- und Steuersignale über ein Kabel übertragen. Die HDMI Verbindung erlaubt aber einen noch weitergehenderen Signalaustausch als die bekannte analoge Verbindung. Über eine HDMI Verkabelung eines Heimkinos können z.B. alle Geräte zentral von einem Punkt ein- und ausgeschaltet und digitale Tonsignale unterschiedlicher Formate wie PCM, DD- oder DTS-Bitstreams und DSD (SA-CD) übertragen werden. Videosignale können nicht nur als Halbbilder im TV Format sondern auch in HDTV Auflösung (1080i, 720p) an den Bildschirm geschickt werden. Dies ist möglich, weil neben den Bildsignalen auch Informationen über die Gattung und Fähigkeiten der verbundenen Geräte über das HDMI Kabel ausgetauscht werden. Auf diesem Wege wird sichergestellt, dass ein HD-ready Bildschirm oder Projektor hochaufgelöste Signale darstellen darf, aber ein angeschlossener (zukünftiger) Rekorder diese eventuell nur im TV Format mit 576i Auflösung aufzeichnen darf. Ein digitales Kopierschutz Management HDCP ermöglicht diese Unterscheidung. HDMI ist mit Einschränkung abwärtskompatibel zum DVI Standard. Die HDMI Verbindung ist ein zukunftssicheres Format: dies wird der einzige Standard werden, der seit 2007 die hochauflösenden Audio Formate DD+ und DTS-HD übertragen kann. |
|