![]() |
![]() |
![]() |
PDF-Dokumente zum Download:![]() |
![]() |
Übersicht Ausstattung 2. Die neuen 15 cm Tief-/Mittelton-Spidercones basieren auf den 18-cm-Varianten in der BEETHOVEN Concert Grand und liefern optimale Bassdynamik, sowie klare und differenzierte Mittelton-Abbildung. Erst Vienna Acoustics’ Erfahrungen mit der eigenen “Spidercone”-Technologie in Kombination mit Fortschritten in der Materialtechnik der TPX- und Polypropylen-basierten Kunststoffe, welche für maximale innere Dämpfung, ultra-geringe Masse, sowie hochgenaue Kontrolle über die Membrandichte und Steifigkeit sorgen, ermöglichten diese neuen Treiber. Die Treiber profitieren von profitieren von einer neuartigen invertierten Sicke, die ein entscheidend besseres Dämpfungsverhalten und geringere Kantenreflexionen aufweist. In Verbindung mit den beiden Front-Reflex-Ports ermöglichen die Treiber eine ultra-schnelle, lineare und kraftvolle Basswiedergabe bis 38 Hz hinab. 3. Das vollständig neue, lineare Weichenlayout, bei dem die Kupfer-Leiterbahnen in Richtung des Elektronenflusses ausgerichtet sind, ist sorgsam gegen parasitäre Interferenzen der Weichenbauteile immunisiert, welche zu unerwünschtem Rauschen und Verzerrungen führen können. Gleichzeit gewährleistet das Layout einen noch direkteren und effizienteren Signaltransfer zu den Treibern, was zu größerer Detailtreue und Reinheit führt. 4. Die einzelnen Leiter der neu entwickelte Innenverkabelung aus üppig dimensionierten, soliden Kupfer, ist in genau definierter Länge mit exakt vorgegebener Anzahl an Windungen miteinander verdrillt, was jegliche Rauschinduktion über die Innenverkabelung im Keim erstickt. 5. Die neuen, Gold-und-Silber legierten Terminals für geringstmöglichen Widerstand und größtmögliche Haltbarkeit, sind direkt mit der Frequenzweichenplatine verbunden, um eine in jeder Hinsicht verlustfreie Signalübergabe an die Frequenzweiche sicherzustellen. 6. Die Gehäusewände sind mit 4 cm rund 25% dicker, als in den vorherigen Modellen, was zu einer enorm verbesserten Stabilität und Resonanzkontrolle führt. Die Versionen Ahorn und Kirsche werden durch eine überarbeitete Rosenholz-Variante ergänzt. Vorder- und Rückwand aller Modelle der Classic-Serie werden mit modernster State-Of-The-Art-Technologie furniert. Auch ein echter, schwarzer Pianolack ist nun in einer Qualität erhältlich, welcher sich harmonisch in jeden Wohnraum integriert und dessen Ambiente perfekt widerspiegelt. 7. Die innovative und einzigartige Frontbespannung verfügt über einen Aluminium-Rahmen mit integriertem, V-förmigem Phasendiffusor zur kontrollierten Schallverteilung. Selbst kritische Hörer können die Abdeckungen bedenkenlos montiert lassen, ohne irgendwelche Klangeinbußen befürchten zu müssen. Tatsächlich können sie von Audio-Enthusiasten sogar als Tuningmittel eingesetzt werden, um die Klangbühne sowohl in der Tiefe, als auch in der Stereoabbildung zu optimieren. Darüber hinaus sorgt die V-förmige Vertiefung in der Bespannung für eine besonders elegante Erscheinung |
PDF-Dokumente zum Download:![]() |
![]() |
Impedanz
4 Ohm, nominal Frequenzgang 38-22000 Hz Empfindlichkeit 91 dB Empfohlene Verstärkerleistung 30 - 200 Watt 15 cm Tief-/Mitteltöner (2x) X3P „Spiedercone“ 28 mm Kalottenhochtöner VA-Version, handbeschichtete Seidenkalotte, dreifach Neodym-Magnet mit Polkernbohrung Weichenbauteile MKP Kondensatoren, 1% Toleranz, Luftspulen 0,7% Tol., Metallfilmwiderstände, 1% Tol., Induktivitätsfrei Bass System Bass-Reflex (2x Front-Port) Weichenkonzept 2-Wege, 6 und 12 dB Bessel Gewicht pro Stück 14 Kg Abmessungen (B x H x T) 590 x 172 x 291 mm |