![]() |
![]() |
![]() |
PDF-Dokumente zum Download:![]() |
![]() |
Vienna Acoustics Bach Grand Viele Aspekte aus Bach’s mathematisch präzisen Kompositionen, die erstaunlich innovative Lösungen für musikalische Probleme hervorgebracht haben, treffen in vollem Umfang auf den gleichnamigen Vienna Acoustics Lautsprecher zu. Der kräftige 18 cm Tief-/Mitteltöner in attraktiven Standlautsprechergehäuse arbeitet auf ein Twin Balanced Reflex (TBR) System. TBR kombiniert einen konventionellen, rückwärtigen Reflexport mit einer bahnbrechenden Strömungsöffnung an der Front des Gehäuses, was zu einer in dieser Klasse bislang nicht möglichen Bassleistung und Kontrolle führt. Darüber hinaus ermöglicht das komplexe Frontport-System durch Platzierung der überarbeiteten 28 mm Kalotte direkt im Zentrum der Öffnung eine außergewöhnlich kompakte Treiberanordnung. Dies führt zu einer kraftund schwungvollen klanglichen Darbietung, welche die kompakten Abmessungen des Lautsprechers Lügen straft und wahrhaft Bach-würdig ist. Handgefertigte Gehäuse in wunderschönen Holzoberflächen definieren die Ästhetik der Vienna Acoustics Produkte. Die Grand Serie ist in den folgenden Ausführungen erhältlich: Piano schwarz, Ahorn, Kirsche und Rosenholz. Ausstattung 2. Das Basssystem namens TBR (für Twin-Balanced-Reflex) mit seiner innovativen Konstruktion zur Unterstützung des 18-cm-Treibers ist ebenso einzigartig. Dieses System, eine Kombination aus Front- und Rear-Port, bietet eine symmetrische Unterstützung des Basstreibers, welche für eine Stabilisierung der Membranbewegung in denjenigen Frequenzbereichen sorgt, in denen Treiber und Öffnung interagieren. Dies führt außerdem zu einem verbesserten Strömugsverhalten der Luft innerhab des Gehäuses und sorgt so für überlegene Basswiedergabe und Kontrolle. 3. Wie bei allen Vienna Acoustics Lautsprechern ist auch der handbeschichtete Gewebekalotten-Hochtöner in diesem Modell eine Spezialanfertigung. Er verfügt über ein eigens entwickeltes Ferrofluid-Dämpfungssystem, das in Kombination mit einer extra leichten 4-Ohm-Schwingspule für überlegene Auflösung selbst höchster Frequenzen, bei gelichzeitiger Beibehaltung einer perfekten Wärme und Klarheit im Mitteltonbereich sorgt. 4. Das vollständig neue, lineare Weichenlayout, bei dem die Kupfer-Leiterbahnen in Richtung des Elektronenflusses ausgerichtet sind, ist sorgsam gegen parasitäre Interferenzen der Weichenbauteile immunisiert, welche zu unerwünschtem Rauschen und Verzerrungen führen können. Gleichzeit gewährleistet das Layout einen noch direkteren und effizienteren Signaltransfer zu den Treibern, was zu größerer Detailtreue und Reinheit führt. 5. Die neuen, Gold-und-Silber legierten Terminals für geringstmöglichen Widerstand und größtmögliche Haltbarkeit, sind direkt mit der Frequenzweichenplatine verbunden, um eine in jeder Hinsicht verlustfreie Signalübergabe an die Frequenzweiche sicherzustellen. 6. Die einzelnen Leiter der neu entwickelte Innenverkabelung aus üppig dimensionierten, soliden Kupfer, ist in genau definierter Länge mit exakt vorgegebener Anzahl an Windungen miteinander verdrillt, was jegliche Rauschinduktion über die Innenverkabelung im Keim erstickt. 7. Die innovative und einzigartige Frontbespannung verfügt über einen Aluminium-Rahmen mit integriertem, V-förmigem Phasendiffusor zur kontrollierten Schallverteilung. Selbst kritische Hörer können die Abdeckungen bedenkenlos montiert lassen, ohne irgendwelche Klangeinbußen befürchten zu müssen. Tatsächlich können sie von Audio-Enthusiasten sogar als Tuningmittel eingesetzt werden, um die Klangbühne sowohl in der Tiefe, als auch in der Stereoabbildung zu optimieren. Darüber hinaus sorgt die Vförmige Vertiefung in der Bespannung für eine besonders elegante Erscheinung der Lautsprecher. 8. Die Bach Grand ist aufwändig magnetisch geschirmt. 9. Zur besseren Entkopplung und Stabilisierung dienen massive Stahl-Spikes. Für die Bach Grand ist optional ein Fußgestell aus Aluminium-Druckguss mit Spike-Gewinden erhältlich, welches die Standfläche vergrößert und für noch bessere Standfestigkeit sorgt. 10. Die Gehäusewände zur Resonanzünterdrückung sind rund 4 cm stark und damit 45% dicker als in den vorherigen Modellen. Die Versionen Ahorn und Kirsche werden durch eine überarbeitete Rosenholz-Variante ergänzt. Vorder- und Rückwand aller Modelle der Classic-Serie werden mit modernster State-Of-The-Art-Technologie furniert. Auch ein echter, schwarzer Pianolack ist nun in einer Qualität erhältlich, welcher sich harmonisch in jeden Wohnraum integriert und dessen Ambiente perfekt widerspiegelt. |
PDF-Dokumente zum Download:![]() |
![]() |
Impedanz: 4 Ohm Frequenzgang: 35-20000 Hz Empfindlichkeit: 90 dB Empfohlene Verstärkerleistung: 30 - 200 Watt 15 cm Tief/Mitteltöner:X3P Membran, transparent 28 mm Kalottenhochtöner: Handbeschichtete VA Seidenkalotte Bass System: TBR-System (Twin Balanced Reflex) Bass Funktion: Impuls-optimiert QB 3 (Quasi-Butterworth) Weichenbauteile: MKP Kondensatoren, 1% Toleranz, Luftspulen 0,7% Tol., Metallfilmwiderstände, 1% Tol., Induktivitätsfrei Weichenkonzept: 2-Wege, 6 und 12 dB Bessel Gewicht pro Paar: 36 Kg Abmessungen (B x H x T): 188 x 878 x 250 mm (ohne Standfuß und Spikes) 241 x 927 x 300 mm (mit Standfuß und Spikes*) |