Technics
›
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Grand Class LautsprecherErweiterter PhasenpräzisionstreiberUm Musik mit einer verbesserten räumlichen Klangexpressivität wiederzugeben, müssen die Wellenfronten der von der Lautsprechereinheit ausgehenden Klänge alle ausgerichtet sein, wenn sie den Hörer erreichen, unabhängig von der Hörposition. Das Konzept der Punktschallquelle ist einer der idealen Ansätze, um dies zu erreichen. Linearer PhasensteckerDer originell geformte akustische Plug ist auf der Vorderseite der Hochtonmembran positioniert und sorgt für eine hochauflösende Klangwiedergabe und eine breite Klangbühne. Smooth Flow-MembranWenn sich eine Schallwelle entlang einer unregelmässigen Oberfläche ausbreitet, wird ihre Wellenfront durch die Unregelmässigkeiten der Oberfläche gestört, was zu einer Verschlechterung der Frequenzcharakteristik führt, insbesondere bei hohen Frequenzen mit kurzen Wellenlängen. Stationäre KonstruktionUm den Klang von Musik mit einem hohen S/N-Verhältnis wiederzugeben, müssen alle unerwünschten Schallquellen vollständig eliminiert werden. Architektur der symmetrischen TreibermontageUnerwünschte Vibrationen, die von der Schallwand der Lautsprecherhalterung erzeugt werden, wurden weiter reduziert, indem die Belüftungslöcher mit CAE verbessert wurden und die einteilige Schallwand des Tieftöners die Bodenplatte durchdringen kann, um eine höhere Steifigkeit zu erzielen. Darüber hinaus verbessern die optimierten Belüftungslöcher die Verteilung des von den Rückseiten der Lautsprecher abgestrahlten Schalls für eine verbesserte Resonanz. Darüber hinaus ist die Schallwand der koaxialen Lautsprecherhalterung von der Schallwand der Tieftönerhalterung getrennt, um die gegenseitige Beeinflussung zu eliminieren. Zusammen verbessern sie die Schärfe des Klangs und die dreidimensionale Darstellung des Schallfelds weiter. Stehende Welle TerminierungsstrukturEine Resonanz, die so genannte stehende Welle, wird normalerweise im Inneren des Lautsprechergehäuses durch den Schall einer bestimmten Frequenz erzeugt, die durch die Gehäusegrösse bestimmt wird. Die gängigste Methode zur Beseitigung der stehenden Welle ist der Einbau von schallabsorbierendem Material in das Gehäuse. Da schallabsorbierendes Material jedoch auch Schall bei anderen Frequenzen als der, die eine stehende Welle erzeugt, absorbiert, nimmt es dem wiedergegebenen Klang etwas von seiner Dynamik und Lebendigkeit. Extrem Stabiles GehäuseIm Inneren des Gehäuses ist die Schallwand für die Lautsprechermontage mit einer seitlichen Verstärkungsplatte kombiniert, um eine robuste Querstruktur zu schaffen und unerwünschte Resonanzen zu beseitigen. Hochgradig analysierte und optimierte KomponentenUm eine präzise Klangbildlokalisierung zu erreichen, wurden Bauteile wie Abstandshalter und Kabeldurchführungen eingehend analysiert, um unerwünschte Vibrationen und Geräusche zu eliminieren. Verzerrungsarmer und langhubiger 16cm-TieftönerEs sind zwei langhubige 16-cm-Tieftöner eingebaut. Der Magnetkreis verfügt über einen Doppelmagneten, eine lange Schwingspule und einen Kupferring, um reichlich Antriebskraft zu erzeugen. Bi-Wireing LautsprecherterminalDer Tieftöner und der Mittel-/Hochtonbereich werden von separaten Verstärkern angetrieben, um den Einfluss des Tieftöners auf den Mittel-/Hochtonbereich zu eliminieren. Dadurch wird ein klarer und transparenter Klang erzielt. Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Typ
Treibereinheit
Impedanz
Eingangsleistung (IEC)
Empfohlene Verstärkerleistung
Schalldruckpegel
Frequenzbereich
Übergangsfrequenzen
Abmessungen (B x H x T)
Gewicht
Zubehör
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |