T+A
›
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Der Solitaire T wurde vom ersten Tag seiner Entwicklung auf ein Ziel ausgelegt: Er sollte die Widersprüche zwischen Audiophilen-, Arbeits- und Reisekopfhörern überwinden, indem er die Werte und Überzeugungen, für die jedes T+A Produkt steht, fast jeder Lebenssituation zugänglich macht. Damit der Solitaire T wirklich vielseitig nutzbar wird, hat T+A den Fokus auf eine sowohl aktiv als auch passiv hervorragende Geräuschunterdrückung gelegt: Allein durch seine passive Dämmung wird ein Großteil störender Mittel- Hochtongeräusche ausgeblockt, während eine genaustens kalibrierte, aktive Unterdrückung zusätzlich den nicht passiv zu dämpfenden Lärm im Tieftonbereich effektiv eliminiert. Um diese Potentiale auf Reisen zu nutzen, hat T+A denselben kompromisslosen Anspruch an kabellose Verbindungen gestellt, der auch bei kabelgebundenen Eingängen galt: Bluetooth nach Standard 5.2 mit Codecs wie aptX HD und AAC bieten den Komfort vollständig drahtloser Systeme mit einer Klangqualität, die an das Niveau kabelgebundener Verbindungen zu hochwertigen Komponenten heranreicht und die Klangqualität kabelgebundener Verbindungen zu minderwertigen Geräten sogar übertrifft. Design und Material Wie alle T+A Geräte steht der Solitaire T in der Tradition einer über vierzig Jahre gewachsenen Designsprache, deren konsequente Reduziertheit ihre Stärke darstellt. Mit präzise gesetzten Phasen an Bügel und Muscheln fügt sich der Solitaire T unverkennbar in die Familie der Solitaire Kopfhörer ein und leistet mit einer neuen Muschelform sowie zwei Farben einen ganz eigenen Beitrag zur Weiterentwicklung der T+A Designsprache. Bedienung T+A denkt, dass Kopfhörer zu persönlichsten Produkten gehören. Deshalb haben sie einen ganz besonderen Fokus auf die Bedienung des Solitaire T gelegt. Sie bringt ein sofortiges, intuitives Verständnis mit multisensorischen Rückmeldungen zusammen. Ganz gleich ob man einen der aus dem Vollen gefrästen Taster oder Schalter benutzt, das Interaktions-Touchfeld nutzt oder die Umwelt über ein zusätzliches Transparenzfeld zuschaltet: Alle wichtigen Eingaben werden durch T+As Markenstimme eingesprochene Rückmeldungen bestätigt. Mit dem Solitaire T sieht, fühlt und hört man was man tut. Kabelgebundene Eingänge Der Solitaire T ist das vielseitigste Produkt, das T+A jemals entwickelt hat. Er ist sowohl ein geschlossener, audiophiler - als auch ein leichter, portabler Kopfhörer. Deshalb stehen zwei kabelgebundene Eingänge zur Verfügung, die entweder digital und puristisch analog sind oder die Vorteile beider Welten kombinieren: Der Solitaire T kann vollständig digital über seinen USB C Eingang ohne jegliche Datenkompromierung betrieben werden. Im rein passiven Betrieb gibt der Solitaire T vollsymmetrisch über Pentaconn 3,5mm oder 6,3mm eingehende Signale direkt an den Schallwandler weiter. Unser Active Analog In genanntes Konzept basiert auf den analogen Eingängen und maximiert deren Potential, indem es ihnen Zugang zur Lautstärkeregelung und Aktiven Geräuschunterdrückung gewährt. Bei allen Kabeln handelt es sich um körperschallarme OFC-Kabel mit vergoldeten Kontakten. Wandler und Klang T+A glaubt daran, Musik so unverfälscht wie möglich wiederzugeben. Deshalb eliminiert T+A bereits in der Entwicklungsphase jegliche Störfaktoren, seien sie auch noch so gering. Die Verwendung einer unbedämpften Membran ist genau eine solche Störung: vermeintlich unbedeutende Reflektionen der Spule potenzieren sich zu einem entscheidend negativen Einfluss auf den Klang. Dieser Einfluss wird durch eine bewusst gesetzte Dämpfung am Rand des 42-mm-Wandlers gestoppt, bevor er entstehen kann: Sie federt auftretende Reflektionen der Spule ab und verhindert, dass diese sich auf den Frequenzgang auswirken können. An die Dämpfung schließt sich eine Zellulosemembran an. Gegenüber anderen Materialien hat sie dank ihrer Leichtigkeit und Steifheit den Vorteil einer hohen Schnelligkeit und Dynamik, ohne frühzeitig in Eigenmoden aufzubrechen. Das optimierte Tiefbasssystem verschafft dem Solitaire T eine komplett neuartige Tieftonabstimmung, die für ein perfektes Einschwingverhalten sorgt und Einbrüche im Frequenzgang verhindert. Als Ergebnis dieser analogen Entwicklungsarbeit und fein abgestimmten Akustik benötigt der Solitaire T keine Stromzufuhr und aktive Signalverarbeitung um hervorragend zu klingen. Sowohl im aktiven als auch im passiven Modus wird jeder Impuls, jeder Luftzug, jede Nuance nicht nur hör- sondern wirklich fühlbar. Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Ankopplung: ohrumschließend, geschlossen Bluetooth Chipsatz: Qualcomm QCC 5127 Batterie Batterie Technologie: Lithium-Ionen Akku
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |