Rancilio KaffeeMühle Rocky D mit Dosierer
Historie:
Die Rocky kam vor ca. 20 Jahren als Ergänzung zur Nancy und Audrey auf dem Markt. Das Gehäuse war in einem schlichten Schwarz oder in Schwarz/Weiß aus Plastik gehalten. Mit dem Erscheinen der Silvia änderte sich das Design. Es ist nun komplett aus gebürsteten Edelstahl gefertigt. Da bis zu diesem Zeitpunkt die Mühle nur als Dosierversion zur Verfügung stand, die Nachfrage nach einer Direktmahlungsversion aber immer größer wurde, entschied sich Rancilio eine solche Mühle zu fertigen. 2002 erschien dann entgültig die Rocky S auf dem Markt und erfreut seit dem immer größerer Beliebtheit.
Technik:
Da die Technik in dieser Form mittlerweile seit über 25 Jahren besteht hat sie sich im Laufe der Zeit gegenüber den beiden Vorgängermodellen nur geringfügig verändert. Trotzdem ist Rancilio ständig dabei, ihre Maschinen im Bereich der Linea Casa sowie im Bereich der Linea Bar zu verbessern.
Beide Modelle der Rocky Serie sind mit dem gleichen Motor der kleinsten Gastronomiemühle (MD40) von Rancilio bestückt. Dieser große Motor hat im Vergleich zu kleinen Motoren entschiedene Vorteile. Man erhält ein wesentlich leiseres Mahlgeräusch und die Sicherheit dass, das Kaffeemehl nicht erhitzt. Durch den Anlaufkondensator ist man jederzeit auf der sicheren Seite, falls sich ein Stein im Kaffee befinden sollte. Allerdings sind die meisten Steine kein Hindernis für die Rocky. Die Einstellung des Mahlgrades lässt sich über die Skalierung am Mahlkranz optimal nachvollziehen.
Motor: Ein spezieller Niedriggeschwindigkeits- motor aus der Gastronomie mit 140 Watt.
Mahlscheiben: aus gehärtetem Stahl mit 50 mm Durchmesser.
Abmessungen B/H/T in mm: 120x250x350
230V / 140 W
Bohnenbehälter 300g
Gewicht: 8kg