QUAD
›
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Aufbauend auf den Stärken seines Vorgängers ist der Vena II eine außergewöhnlich praktische und praktische Möglichkeit, echten High-Fidelity-Sound in die Vielfalt moderner Musiksammlungen – von Vinyl und CD bis hin zu digitalem Streaming und Hi-Res-Dateien – aller Art zu bringen von Wiedergabegeräten. INTELLIGENTE ÄSTHETIK Die geringe Stellfläche des Vena II (im Vergleich zu vielen Verstärkern seiner Klasse) ermöglicht eine flexible Positionierung und sorgt dafür, dass sich der Verstärker problemlos in eine Vielzahl von Umgebungen einfügt. Das elegante Design des Verstärkers wird durch eine Auswahl von vier Oberflächen ergänzt: Das klassische Lancaster-Grau von Quad ist die Standardoption, während drei Premium-Oberflächen – Sapele Mahogany, Gloss Black und Gloss White – das Aluminiumgehäuse des Vena II in furniertes oder lackiertes Holz hüllen. WESENTLICHE VERBESSERUNGEN Die Endstufensektion der Klasse AB verfügt jetzt über ein verbessertes Netzteil, dessen Herzstück ein neuer 200-VA-Ringkerntransformator ist. Daran schließt sich eine Speicherkapazität von 2x15.000 uF (insgesamt 30.000 uF) an, die dem Verstärker hilft, die Musik fest unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig einen hervorragenden Dynamikbereich zu ermöglichen. Vinylliebhaber werden die zusätzliche Phonostufe für Moving-Magnet-Tonabnehmer zu schätzen wissen – eine hochwertige, rauscharme Schaltung auf JFET-Basis mit präziser RIAA-Entzerrung. Auch Kopfhörernutzer kommen besser auf ihre Kosten. Der ursprüngliche Vena verfügte über einen Kopfhörerausgang, der jedoch mit der Hauptausgangsstufe des Verstärkers und nicht mit einer speziellen Kopfhörerverstärkerschaltung verbunden war. Der Vena II verfügt über einen speziellen Kopfhörerverstärker mit Stromrückkopplungsschaltung, dessen Verstärkungsbandbreite und hohe Anstiegsgeschwindigkeit für eine dynamischere, detailliertere und ansprechendere Leistung mit allen Arten von Kopfhörern sorgen. Einfachheit ist der Schlüssel zum äußeren Design des Vena II. Das Designteam von Quad hat sich für drahtloses Bluetooth-Streaming mit Unterstützung des aptX-Codecs entschieden, um eine einfache Kopplung mit allen Arten von Smartphones, Tablets, PCs und Macs zu gewährleisten – fachmännisch implementiert, um eine geschickte Balance aus Qualität und Komfort zu bieten. Der Vena II fühlt sich mit seinen unkomplizierten Bedienelementen an der Vorderseite und der einfachen Fernbedienung wie ein traditioneller Hi-Fi-Verstärker an, dennoch ist seine Spezifikation auf dem neuesten Stand der Technik. Zahlreiche Kabelanschlüsse erhöhen die Flexibilität des Verstärkers. Eingänge für digitale Quellen umfassen asynchrone USB- und drei S/PDIF-Buchsen (eine koaxiale und zwei optische), während digitale Ausgänge in optischer und koaxialer Ausführung zur Verfügung stehen. Für analoge Signale stehen drei Stereo-Cinch-Eingänge zur Verfügung – zwei Line-Level-Eingänge sowie der neue MM-Phono-Eingang für Plattenspieler –, während Pre-Out-Buchsen den Anschluss eines externen Leistungsverstärkers ermöglichen. Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25.
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |