Magnat
›
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Die überwiegende Anzahl moderner Lautsprecher entspricht heute, oft auch aus vermeintlicher Wohnraumfreundlichkeit, dem Prinzip der "schlanken Säule". Das war nicht immer so. Viele Lautsprecher aus dem Studiobereich und viele legendäre Lautsprecher der 60er, 70er und 80er Jahre waren doch deutlich breiter und voluminöser gebaut und erreichen heute teils sehr hohe Preise im internationalen Second-Hand-Markt. Durch die Verwendung großer Bässe und großer Innenvolumina kann ein sehr dynamisches und klangstarkes Musikerlebnis erzeugt werden. Viele Liebhaber von Rock, Soul, Jazz und Popmusik sowie Livemusik Hörer bevorzugen diesen impulsstarken, kräftigen und direkten Klang. Die Magnat Transpuls 1500 ist mit klassischen Komponenten dieser Lautsprecherkategorie bestückt, aber mit modernen Entwicklungstools wie unserem Klippel®-Lasermesssystem entwickelt. "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" Beim Tieftöner wurde gleich die Königsklasse, Kaliber 38 cm/ 15 Zoll verwendet. Beim Kernstück der Transpuls 1500, wollten wir uns auf keinen Größenkompromiss einlassen. Doch nicht alleine der Durchmesser des Tieftöners bestimmt Bassgewalt und Dynamik, zur perfekten Funktion muss auch das Innenvolumen exakt definiert und konstruktiv umgesetzt werden. Der Tieftöner arbeitet in einem speziellen Bassreflexgehäuse (CRA = Controlled Reflex Alignment). Hierbei wurde die Dimensionierung des gedämpften Bassreflexrohres so ausgelegt, dass sich die Vorteile eines Bassreflex- und eines geschlossenen Gehäuses kombinieren. Ziel: Präziserer, tiefreichender Bass und hoher Wirkungsgrad. Der 17er Mitteltöner verfügt nicht nur über eine große und leichte Membran sondern über einen geschlossenen Korb. Er ist somit als reiner Mitteltöner konstruiert. Eine weitere Besonderheit ist der Hochtöner. Wie bei vielen Studio- und historischen Klasseboxen übernimmt den Hochton ein Horn. Das Transpuls 1500 Hochtonhorn ist nicht nur als Schlitzstrahler für einen definierten Abstrahlwinkel ausgelegt sondern verfügt über 2 (!) Treiber in einem Horn. Dies ergibt eine höhere Belastbarkeit und ist der Grund für die angewinkelte Position der Hochtonmembranen im Hornhals. Diese Konstruktion nennen wir Double Compression Horn. Wegen dem beabsichtigt kontrollierten Abstrahlverhalten des gesamten Lautsprechers sollte bei großem Abstand zwischen den Boxen eine leicht angewinkelte Positionierung gewählt werden. Deshalb wurde das Gehäuse auch nicht übertrieben tief ausgelegt. Die Frequenzweiche verwendet eine 12/18db-Filterung mit Phasenkorrektur. Optik ohne Minderwertigkeitskomplexe Das stabile MDF-Gehäuse in Dark Wood Holzdekor-Ausführung mit schwarzer Schallwand bietet optimale akustische Spielbedingungen für die verwendeten Lautsprecher. In Verbindung mit der soliden und abnehmbaren Stoffbespannung und der edlen Vollmetall-Logoplatte am Lautsprecherfuß versprüht die Transpuls 1500 den Charme der grossen Klassiker des Lautsprecherbaus. Eine Box für viele Verstärker Durch den hohen Wirkungsgrad und ihren gutmütigen Impedanzverlauf ist die Transpuls 1500 für eine sehr hohe Anzahl von Verstärkern geeignet. Egal ob moderner Digitalamp, klassischer Transistorverstärker oder Röhrenkonstruktion: Erleben Sie den Livemusik-Charakter dieses außergewöhnlichen Schallwandlers. |
Prinzip: 3-Wege CRA-Bassreflex Bestückung: 1 x 380 mm Tieftöner Belastbarkeit (RMS/Max.): 250 / 500 Watt Wirkungsgrad (2.8V/1m): 95 dB Impedanz: 4 - 8 Ohm Frequenzbereich: 16 - 35000 Hz Übergangsfrequenz: 920 Hz, 4800 Hz Empfohlene Verstärkerleistung: 30 - 500 Watt Abmessungen (BxHxT): 514 x 1000 x 385 mm Gewicht: 37 kg |