JVC
›
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
3. Generation des 0,69 Zoll D-ILA-Chips mit nativer 4K-Auflösung / BLU-Escent Laser mit 3.300 Lumen Lichtleistung / natives Kontrastverhältnis von 150.000:1 / 2. Generation 8K/e-shiftX / Frame Adapt HDR mit "Deeper Black" und Bildmodus "Vivid"
Gen2 8K/e-shiftX realisiert Die 2. Generation der JVC-eigenen 8K/e-shiftX-Technologie verdoppelt die Auflösung eines 4K Signals, indem jedes Teilbild um 0,5 Pixel in alle vier Richtungen (links, rechts, oben, unten) verschoben wird, um eine pixelgenaue 8K-Auflösung zu erzielen. Die neue Generation des 8K Scalings verbessert die Schärfeleistung des Projektors und sorgt auch bei 8K Quellen für einen unglaublichen Detailreichtum. HDR verbessert die realistische Bilddarstellung drastisch Wenn es darum geht, die umfangreichen Informationen von HDR-Inhalten wiederzugeben, einschließlich des enormen Helligkeitsbereichs, des erweiterten BT.2020-Farbraums und der 10-Bit-Abstufung, sollten Sie auf einen der neuen D-ILA-Projektoren vertrauen. Diese Modelle unterstützen alle HDR-Formate inklusive HDR10 für UHD-Blu-ray und Streaming, HLG für Broadcasting und das neue HDR10+ Format mit dynamischer Metadatenkompatibilität. Im Zusammenspiel mit der höheren Lichtleistung und größerem Kontrast werden HDR-Filme zu einem unvergesslichen Kinoerlebnis. Die 2. Generation der Frame Adapt HDR Funktion analysiert permanent die Maximalhelligkeit jedes Bildes und jeder einzelnen Szene eines HDR10 Filmes sorgt für eine dynamische Anpassung von Helligkeit, Farbe und Detailschärfe in Echtzeit. Der von JVC entwickelte Algorithmus für das Tone Mapping wurde vollständig überarbeitet, um eine HDR-Darstellung mit höherer Farbtiefe und Auflösung zu erreichen. Darüber hinaus wurde der Algorithmus für die Anpassung der Tonwertkurve verbessert, so dass HDR-Inhalte heller, farbintensiver und mit einem größeren Dynamikumfang wiedergegeben werden können. HQ-Ganzglas-Objektiv für Der DLA-RS4200 ist mit einem Ganzglas-Objektiv mit Aluminiumkorpus ausgestattet, das aus 18 optischen Elementen in 16 Gruppen besteht. Um hochauflösende Bilder an jedem Punkt der Projektionsfläche perfekt darstellen zu können, besitzt der Projektor ED-Linsen, die für den jeweiligen Brechungsindex der RGB-Farben kalibriert sind. So werden chromatische Aberrationen und Farbsäume auch dann vermieden, wenn der Lens-Shift zum Einsatz kommt. Das Ergebnis ist eine äußerst präzise Wiedergabe von 4K oder 8K-Inhalten mit höchster Detailtreue. Fantastischer Schwarzwert und hohe Lichtleistung garantieren realitätsnahe Bildprojektion Die dritte Generation des 0,69 Zoll 4K D-ILA Chips bietet ein herausragendes Kontrastverhältnis, das im Zusammenspiel mit der dynamischen Laserlichtsteuerung, die das eingehende Videosignal analysiert, um die abgegebene Lichtmenge automatisch anzupassen, ein dynamisches Kontrastverhältnis von ∞:1 erreichen kann, indem bei extrem dunklen Szenen die Lichtquelle komplett abgeschaltet wird. Als Ergebnis lassen sich Bilder projezieren, die der menschlichen Wahrnehmung extrem nah kommen. Ebenso erlaubt der neue Algorithmus eine präzisere Steuerung des Lasers, um indiviudelle Bildanpassungen optimal zu ermöglichen. 8K60p Eingang für ultrahochaufgelöste 8K Signale Die neuen D-ILA Modelle unterstützen hochaufgelöste Videosignale bis hin zu 48Gbps 8K60p. Durch die Verwendung hochintegrierter Mikrochips neuester Bauart können die ernormen Datenmengen eines 8K Signals verarbeitet und korrekt dargestellt werden. Das Ergebnis sind detailreiche, extrem realistische Videobilder mit vollem Farb- und Kontrastumfang. Durch den 4K120p Eingang mit Low Latency Modus ist die Verzögerungszeit beim Bildprocessing so gering, daß selbst bei 4K-Spielen eine optimale Synchronität von Bedienoperation, Bilddarstellung und Ton garantiert ist. |
D-ILA Technologie Chip Typ Native Auflösung Anzahl der Chips 8K/e-Shift X Technologie Auflösung Lichtquelle Laserlichteinheit [1] Typ Lebensdauer der Lichteinheit (Standard Modus) Bild Helligkeit in ANSI Lumen Kontrastverhältnis (Dynamisch) Natives Kontrastverhältnis Dynamische Lichtstromkontrolle Modi Manuelle Blendensteuerung Einstellbereich DCI P3 Farbraum 100% REC 709 Farbraum Farbtiefe ISFccc Zertifizierung [2] HDR HDR10 HDR10+ [3] Frame Adapt HDR Funktion [4] Theater Optimizer Funktion [5] Hybrid Log Gamma (HLG) Signalerkennung Auto Tone Mapping Anzeige der Masteringinformationen Masteringdaten HDR Bild Modi Deep Black Tone Control Objektiv Zoom Projektionsverhältnis (Projektionsentfernung zu Bildbreite) Durchmesser Material Bauweise Lens Shift-Funktion Horizontaler Einstellbereich Vertikaler Einstellbereich Motorbetriebene Zoomfunktion Motorbetriebene Shift-Funktion Motorbetriebene Schärfeneinstellung Größe der Projektionsdiagonale Speicherfunktion für Objektiveinstellungen Anzahl der Speicherplätze Objektivdeckel HDMI HDMI Eingänge [6] Anzahl der Eingänge Datenrate HDCP Version 8K60P Signaleingang 4K120P Signaleingang 4K60P Signaleingang Video-Eingangssignale PC Eingangssignale Eingangspegel einstellbar Color Space Range EDID Modi Anschlüsse Trigger Ausgang Anschlussbuchse Stromversorgung 3D Darstellung Anschlussbuchse LAN Anschluss Anschlussbuchse RS-232 Anschlussbuchse Firmware-Update Anschlussbuchse 3D 3D Unterstützung 3D Formate Auflösung Frame Packing Auflösung Side-by-Side Auflösung Top & Bottom 3D Synchro Emitter (optional) 3D Brille (optional) Bildeinstellungen Bildmodi Farbtemperaturen Gammaverarbeitungstiefe Gammaeinstellungen Farbmanagement MPC Filmmaker Modus [7] "Low Latency" Modus Clear Motion Drive Motion Enhance Auto Kalibierung Optional Probe needed Installationsmodus Anzahl der Speicherplätze Speicherbare Einstellungen Anamorphe Modi Control4 SDDP Stromaufnahme & Betriebsumgebung Spannungsversorgung Leistungsaufnahme im Normalbetrieb Leistungsaufnahme im Standby-Modus Standby-Verbrauch Netzwerkbetrieb Abschalt-Timer Lüftergeräusch Eco-Modus Standby Timer Betriebstemperatur Betriebsbereich Luftfeuchtigkeit Aufstellungswinkel Einbauhöhe Lieferumfang Fernbedienung Kurzanleitung Netzkabel Batterien Masse und Gewicht Produktabmessungen (BxHxT) Produktgewicht Verpackungsgröße (BxHxT) Gewicht inkl. Verpackung |