› 
1 

Canton Reference 2.2 DC Schwarz Piano Finish

Lassen Sie sich von der Königsklasse verzaubern! Der Lautsprecher, die garantiert die feinsten Feinheiteiten der Klangwelt in ihr Wohnzimmer bringt.
Canton Reference 2.2 DC Schwarz Piano Finish


Konstruktion: Silber. Gold. Handarbeit.

Mit handwerklicher Akribie und Perfektionismus werden die Gehäuse der Lautsprecher gefertigt. Dank geschwungener Bug-Form, aufwendiger Innenversteifung und bis zu 50 mm starkem Mehrschichtlaminat ist ihr Korpus extrem schwingungsarm - nichts verfälscht den reinen Klang.

Bug-Form
Die besonders steife Gehäusegeometrie der Reference- Lautsprecher und das wärme- und druckbehandelte Mehrschichtlaminat reduzieren die Eigenschwingungen der Gehäuse auf ein Minimum. Dadurch entwickeln sie keine eigene Klangfarbe, wie es beispielsweise bei Instrumenten gewünscht ist.

Down-Port und Bodenplatte
Die perfekte Entkopplung des Gehäuses vom Boden auf der einen Seite sowie die Downfire-Anordnung des Bassreflexrohres auf der anderen Seite machen den Lautsprecherbesonders unkritisch bei der Wahl des Aufstellungsortes. Ungewollte höherfrequente Resonanzanteile werden unterbunden.

Innenversteifung
Der computeroptimierte Mehrkammeraufbau der Reference- Lautsprecher verfügt über ein System von aufwendigen Innenversteifungen zur mechanischen Unterdrückung der Eigenresonanz des Gehäuses. Jeder Treiber ist in einem exakt definierten Resonanzraum akustisch isoliert und kann optimal darin arbeiten.

 

Realisation: Authentisch. Ehrlich. Echt.

Die Entwicklung der Treiber basiert auf Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Mithilfe einer speziell entwickelten Software werden die bestmöglichen Materialien und die optimale Formgebung definiert. Das Ergebnis wird in Hörsitzungen geprüft und weiter perfektioniert, bis es reif für die Reference-Serie ist.

Hochtonsystem
Die analytisch-klaren Höhen werden durch extrem leicht und steife Aluminiumoxyd-Keramik-Kalotten realisiert. Ihre spezielle Geometrie in Verbindung mit der neuen Transmission Front Plate verbessert das Abstrahlverhalten, den Klang sowie das Rundstrahlverhalten oberhalb von 15.000 Hz.

Mitteltonsystem
Der formoptimierte, dreifach gekrümmte Aluminiumkonus in TCC-Technologie stabilisiert die Membran an der Übergangsstelle zur Spule. Das minimiert Materialresonanzen und den Klirrfaktor. Die patentierte Wave- Sicke erlaubt einen um bis zu 40 % größeren Membranhub. Hierdurch kann der Mitteltöner in einem breiteren Frequenzbereich eingesetzt werden. Dies wird dem Prinzip des Punktstrahlers gerecht und bietet klare klangliche Vorteile in Bezug auf räumliche Abbildung und Ortung.

Tieftonsystem
Die Tieftöner mit patentierter Wave-Sicke ermöglichen bis zu 100 % mehr Membranauslenkung bei gleicher Membranfläche und gleichem Gewicht von Schwingsystem, Membrane und Einspannung. Hierdurch wird das Verhältnis von Dynamik und Gehäusegröße neu definiert. Zwei Reference-Tieftonsysteme verfügen über das gleiche Leistungspotenzial wie vier klassische Tieftöner.

 

Technik: Präzise. Zuverlässig. Kompromisslos.

Bei der Entwicklung der Frequenzweiche geht es nicht nur um die Aufteilung der Tonsignale, sondern auch um klangbildende Maßnahmen. Optimal ausgelegt erweitert sie den Frequenzgang und verbessert das Abstrahlverhalten. Wenige hand- Mithilfe der Displacement Control (DC-Technologie) verlesene Bauteile mit minimalsten Toleranzvorgaben sichern einen ausgewogenen Impedanzverlauf und ein perfektes Impulsverhalten.

Frequenzweiche
Mithilfe der Displacement Control (DC-Technologie)verhindert die Frequenzweiche das unkontrollierteAuslenken der Tieftöner und erhöht die Bandbreite beigleicher Gehäusegröße. Subsonische, nicht hörbareSchwingungen werden gezielt unterdrückt, Verzerrungenminimiert. Im Ergebnis wird selbst bei höchstemEndschalldruck ein extrem präziser Bass realisiert.

Anschluss-Terminal Reference 1.2 DC
Um Interferenzen weitestgehend zu eliminieren, sind dieFrequenzweichen der Reference-Lautsprecher in eineHoch-/Mittel- und eine Tieftoneinheit aufgeteilt und baulichvoneinander getrennt. Die hochwertige Innenverkabelungmit vergoldetem Bi-Wiring-/Bi-Amping-Terminalsorgt für die optimale Signalübertragung. Die zusätzlicheHoch- und Mitteltonanpassung ermöglicht bei der Reference 1.2 DC die perfekte Abstimmung der Lautsprecher auf die akustischen Gegebenheiten des Aufstellungsortes.

 

Finish: Elegant. Wertig. Handpoliert.

Die Oberflächen der Reference-Lautsprecher sind ebenso exquisit wie die eingesetzten Technologien. Sie beeindrucken auf den ersten Blick und überwältigen auf den zweiten. Farbtöne und Holzoberfläche unterstreichen den hochanspruchsvollen Charakter der Reference-Lautsprecher.

Lautsprecher oder stilvoll-hochwertiges Möbelstück? Dieeinzigartigen Piano-Finish-Oberflächen werden in neunverschiedenen Arbeitsschritten von erfahrenen Händenlackiert, geschliffen und poliert. Erst wenn sie alle ästhetischen Anforderungen vollends erfüllen, werden sie zu einer echten Reference.


Verwendung: High-End Standlautsprecher
Prinzip: 3-Wege Bassreflexsystem
Nenn-/Musikbelastbarkeit 400/700 Watt
Wirkungsgrad: (1 Watt/1m) 89 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich: 18...40.000 Hz
Übergangsfrequenz: 200 / 2.800 Hz
Tieftonchassis: 2 x 260 mm, Aluminium (Wave-Sicke)
Mitteltonchassis: 1 x 180 mm, Aluminium (Wave-Sicke, TCC)
Hochtonchassis: 1 x 25 mm, Aluminium Keramik Oxyd
Impedanz: 4...8 Ohm
Abmessungen (BxHxT): 35 x 120 x 50,5 cm
Gewicht: 60,5 kg
Besonderheiten: DC-Technologie
Integrierter Lautsprecherfuss
Vergoldetes Bi-Wiring-/Bi-Amping-Anschlussfeld mit Pegelanpassung
 


0 Produkt(e): CHF 0.00
Versand: CHF 0.00
Zahlung: CHF 0.00
Gesamtpreis: CHF 0.00