audiolab
›
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Der 8300CDQ ergänzt die Ausstattung um eine hochwertige analoge Vorverstärkerschaltung, die mit drei Stereopaaren von Cinch-Eingängen mit Line-Pegel zum Anschluss analoger Quellen gekoppelt ist. Die Vorverstärkerschaltung ist so einfach wie möglich gehalten und verwendet hochwertige Komponenten, um die Signalreinheit zu erhalten. Die Schaltung des 8300CDQ wurde mit großem Aufwand gestaltet, um die empfindliche Vorverstärkersektion vor Rauschstörungen zu schützen. MQA Der 8300CDQ ist jetzt mit der MQA-Technologie ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, MQA-Audiodateien und -Streams wiederzugeben und so den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme zu reproduzieren. MQA (Master Quality Authenticated) ist eine preisgekrönte britische Technologie, die den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme wiedergibt. Die MQA-Masterdatei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um sie zu streamen oder herunterzuladen. Der Klang der Forschung Der 8300CDQ bietet zusätzliche Flexibilität durch einen direkt gekoppelten Kopfhörerverstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Die Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit des Verstärkers, der über eine frontseitige 6,35-mm-Buchse zugänglich ist, sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung bei allen Arten von Kopfhörern. Die letzte wichtige Funktion des 8300CDQ ist die Dekodierung von MQA (Master Quality Authenticated). MQA ist ein digitales Audioformat, das von Bob Stuart, dem Mitbegründer von Meridian Audio, entwickelt wurde und für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde. MQA ist unter anderem über ein Abonnement des Anbieters Tidal verfügbar. Der 8300CDQ entpackt die über den USB-Eingang empfangenen MQA-Daten in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen, um es an eine Endstufe oder aktive Lautsprecher weiterzuleiten. Die MQA-Dekodierungslösung wurde von John Westlake entwickelt, einem der führenden britischen Experten für digitales Audio. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die MQA-Wiedergabe auf Audiogeräten zu ermöglichen, und nicht alle sind klanglich gleich. Westlakes Lösung maximiert das Potenzial des Formats, so wie das Design des 8300CDQ die beste Klangqualität aus anderen Audiocodecs und natürlich CDs herausholt. Die ursprünglichen, von Westlake entworfenen Audiolab-CD-Player - der 8200CD und 8200CDQ - kamen 2010 auf den Markt und wurden von allen Seiten für ihre hervorragende Klangqualität und ihre flexiblen Funktionen gelobt. Im Jahr 2015 kam die Serie 8300 auf den Markt, und beide Player der Serie 8200 wurden durch den 8300CD ersetzt, der auf dem hervorragenden Ruf seiner Vorgänger aufbaut. Es hat bis jetzt gedauert, bis sich zu diesem Player der verbesserte 8300CDQ gesellt hat, der die klassische CD-Player-Linie von Audiolab zu noch grösseren Höhen führt.
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |
Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. Anzeige: POLED 128x64 Pixel 2,7 Zoll Optisch, koaxial, AES: 32kHz - 192kHz Maximale Abtastfrequenz: Optisch, Koaxial, AES: 192kHz <-100dB A gewichtet (symmetrisch) Dynamischer Bereich (A-bewertet): >100dB (symmetrisch) Übersprechung (@1kHz): <-130dB (symmetrisch) Leistungsaufnahme im Standby:<0,5W 240V ~ 50 - 60Hz Abmessungen (mm) (B x H x T): 444 X 80 X 317 Unser Tagespreis auf Anfrage unter [email protected] oder 043 534 57 25. |