Yamaha
›
|
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Yamaha RX-A820 Audio- und Video Performance in Premiumqualität kombiniert mit neuesten Technologien, wie 4K Pass-Through und 4K Hochskalierung, einzigartigem Surround Sound mit Dialogue Lift und Dialogue Level Adjustment für klarsten Dialog und Gesang, AirPlay, 8 HDMI Ein-/2 Ausgänge, YPAO Reflected Sound Control (R.S.C.) und ECO mode.
AVENTAGE AV-Receiver: Entwickelt um das höchste Maß an Audioleistung zu erreichen Die hochwertige AVENTAGE AV-Receiver-Serie hat das Ziel massive und satte Klangeffekte für Film zu liefern und detailgenaue Wiedergabe von Musikquellen. Die Zusammenführung traditioneller und neuwertiger Technologien, von Materialien und Bauteilen zur Konstruktion, Aufbau, Vibrationsdämpfung (A.R.T. Wedge) und dem Feintuning des Klangs, erfolgte nur vor dem Aspekt die bestmögliche Audioqualität zu erreichen. Das Ergebnis sehen Sie in jedem AVENTAGE-Modell, das die Fähigkeiten besitzt einen einzigartigen, detailreichen HD Klang zu liefern. Jeder seiner Zuhörer kann mit diesen AVENTAGE-Modellen auch Zuhause eine echte High-Class Studio Erfahrung machen und erleben. [ Audio Features ] Anti Resonance Technology (A.R.T) Wedge garantiert eine überragende Klangqualität dank Vibrationsdämpfung Die Anti Resonance Technology (A.R.T) Wedge beinhaltet einen fünften Fuß in der Mitte des Receivers. Dieser reduziert die vom Power-Transformer, von Power-Transistoren und Hitzeableitungen kommenden Vibrationen. Ebenfalls dämpft er mögliche Vibrationen, die durch hohe Lautstärkepegel entstehen können. Das Frontpanel aus Aluminum bietet visuelle und akustische Vorteile Alle Receiver der AVENTAGE-Serie präsentieren sich in einem hochwertigen, offenen Design mit einem Frontpanel aus Aluminium; die Drehknöpfe erscheinen seidenartig. Das Aluminium-Frontpanel hat nebenbei die Funktion die hochwertigen Schaltkreise vor störenden Funkstrahlen abzuschirmen. Weitere Audio Features Kraftvoller 7-Kanal Surround Sound mit je 160 W/Kanal (4 Ohm, 1 kHz, 0,9 % THD, 1 ch driven) [ Video Features ] 4K Pass-Through und Hochskalierung für Super High Resolution Bilder der nächsten Generation Die HDMI-Ein- und Ausgänge des RX-A820 unterstützen 4K Video Image Pass-Through. Zusätzlich ist eine 4K Hochskalierung von Bildern niedriger Auflösung möglich. Eine Kompatibilität mit den neuesten Super High Res Videoformaten ist dadurch gegeben. Der Zusatz 3D bedeutet, dass der Receiver 3D Videosignale verarbeiten kann. Die Audio Return Channel-Funktion ermöglicht den Versand und Empfang von Daten über nur ein HDMI-Kabel, somit können Sie über das HDMI-Kabel den Fernsehton ohne zusätzliches Kabel hören. Hochwertiges Video Processing mit Edge Adaptive Deinterlacing Beim gewöhnlichen Deinterlacing werden Pixel in Bewegungsfelder unterer und oberer Bereiche interpoliert. Dies verursacht Treppenbildung in diagonalen Linien. Edge Adaptive Deinterlacing erkennt dies und interpoliert die Pixel optimal. Weitere Video Features 4K / full HD 1080p Video-Hochskalierung von analog und HDMI-Eingang [ Innovative Funktionen ] Netzwerkfunktionen Der RX-A820 unterstützt eine Auswahl an Netzwerkfunktionen und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf zusätzliche Quellen. Sie können den Receiver mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, um Internetradio zu nutzen. Die Steuerung über einen Web Browser ist möglich. Mithilfe der neuen AV Controller App können Sie auch mit Ihrem iPod, iPhone, iPad oder Android-Gerät diverse Funktionen des Receivers steuern. Die Yamaha AV Controller App können Sie im iTunes App Store kostenlos herunterladen. Mithilfe dieser können Sie Funktionen, wie Ein-und Ausschalten, Lautstärke, Auswahl der Eingangsquelle, DSP Modus und mehr regulieren. Die AV Controller App gibt es ebenfalls für Geräte basierend auf dem Android-System. AirPlay ermöglicht Musik-Streaming von Mac, PC, iPod, iPhone, iPad Der AV-Receiver RX-A820 unterstützt AirPlay, sodass Sie Ihre Lieblingsmusik von iPod touch, iPhone, iPad, iTunes auf Mac oder PC direkt zum Receiver streamen können mit voller Leistung und Präzision. Auf leichteste Art und Weise können Sie so Musik von Ihren mobilen Geräten oder vom Computer über Ihr Heimkino-System genießen. Über das On-Screen Display des AV-Receivers werden Liedertitel, Interpreten sowie Album Art* angezeigt. USB-Anschluss am Frontpanel für iPod, iPhone und iPad Der USB-Anschluss am Frontpanel des Receivers lässt den Anschluss Ihres iPods/iPhones/iPads zu und lädt zugleich den Akku dieser auf. Aufgrund der direkten Übertragung der Digitalsignale vom iPod/iPhone/iPad gehen keine Signale verloren und werden nicht beeinflusst. Eine bestmögliche Klangwiedergabe ist somit gegeben. Über die mitgelieferte Fernbedienung des Receivers können ebenfalls die Wiedergabe-Funktionen von iPod/iPhone und iPad gesteuert werden. YPAO R.S.C. (Reflected Sound Control) für eine automatische Lautsprecherkonfiguration mit Raumresonanzkontrolle Die YPAO-Klangoptimierung analysiert die Raumakustik und passt verschiedene Audioparameter automatisch an, damit der Ton von Ihrer Hörposition aus optimal ist. Der RX-A820 verbessert dies zusätzlich mit Reflected Sound Control (R.S.C.), die unerwünschte Töne, die von Wänden, Böden und sogar großen Möbelstücken reflektiert werden, unterdrückt und kompensiert, sodass Sie beeindruckenden Klang in Studioqualität erhalten. Yamahas neuestes Graphical User Interface hat ein hochauflösendes Display mit übersichtlichen, einfach zu bedienenden Menüs. Das GUI lässt Sie aus sechs Sprachen wählen: Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Russisch und Spanisch. Das Menü kann auch bei der Verwendung von 3D Videosignalen angezeigt werden. Intelligent Amp Assign ordnet automatisch Verstärkerkanäle bestimmten Lautsprechern zu, abhängig von der ausgewählten Funktion. Zum Beispiel: Ein 7.1 System ist im Wohnzimmer installiert und wird als solches betrieben. Zusätzlich ist eine zweite Zone aktiviert, für die Verwendung von zwei Lautsprechern auf der Terrasse. Wird jetzt die zweite Zone eingeschaltet, so wird im Wohnzimmer automatisch auf 5.1 Betrieb umgeschaltet und die Lautsprecher auf der Terrasse werden eingeschaltet. Beim Betätigen einer SCENE-Taste schaltet sich der AV-Receiver ein und wählt die von Ihnen bestimmte Eingangsquelle und DSP-Modus an. Alle SCENE-Tasten sind beliebig mit Eingangsquelle und DSP-Modus einstellbar. HDMI-Anschluss an der Front Zusätzlich zu den zahlreichen HDMI-Eingängen an der Rückseite des Receivers befindet sich ein HDMI-Anschluss am Frontpanel. An diesem lässt sich auf schnelle Art und Weise Camcorder oder PCs anschließen. HDMI CEC-Funktion Ein weiterer Vorteil, den der RX-A820 bietet ist die HDMI CEC-Funktion. Sobald der Receiver mit einem CEC kompatiblen Fernseher verbunden ist, schaltet sich dieser mit dem TV gemeinsam ein und aus. Außerdem lässt sich die Lautstärke des Receivers mit der Fernbedienung des TVs regulieren. CEC ermöglicht diese Funktion ebenfalls mit anderen Komponenten. Zum Beispiel können Sie mit der Fernbedienung des Receivers typische Player-Funktionen, wie SKIP und STOP steuern. Voraussetzung hierfür ist wieder die CEC Kompatibilität der angeschlossenen Quelle. Wechsel des HDMI-Eingangs auch im Standby Through-Modus möglich Befindet sich der AV-Receiver im HDMI Standby Through Modus kann die Eingangsquelle (Blu-ray Disc-Spieler, Spielkonsole, etc.) zur Wiedergabe auf dem TV-Gerät über die Fernbedienung gewechselt werden. Der AV-Receiver muss hierfür nicht eingeschaltet werden. Weitere innovative Features Aufladen von iPod, iPhone und iPad via USB bei ausgeschaltetem AV-Receiver [ Surround Extras ] HD Audio mit CINEMA DSP 3D und Virtual Presence Speaker CINEMA DSP 3D sorgt für ein weites, hohes und dichtes Klangfeld. HD Audioformat Dekodierung lässt Sie HD Audioquellen genießen. Virtual Presence Speaker liefert den 3-dimensionalen Klang ohne tatsächliche Nutzung der Präsenz-Lautsprecher. Subwoofer Trim für ein verbessertes Klangbild Die Subwoofer Trim-Steuerung verbessert die niedrigen Frequenzen, indem sie ein Überlappen mit der Ausgabe des Frontlautsprechers verhindert. Das führt zu einem klareren, konzentrierteren Klangraum und bietet gleichzeitig einen nahtlosen Frequenzgang. Wenn es bei herkömmlichen Systemen zum Überlappen von Subwoofer-Frequenzen kommt, wird der Gesamtton zum Subwoofer „verschoben“. Subwoofer Trim behebt dieses Problem, indem die niedrigen Subwoofer-Frequenzen sauber getrennt werden, sodass der vordere Raum stabilisiert und gleichzeitig ein ausgeglichener verstärkter Basston erzeugt wird. Dialog Lift und Dialog Level Adjustment für eine klare und deutliche Stimmwiedergabe im Centerkanal Dialog Lift hebt die Stimmanteile des Centerlautsprechers optimal in das Zentrum des Bildschirms. Auch wenn keine Front Presence Lautsprecher angeschlossen sind, hebt der neu entwickelte Virtual Dialog Lift Stimmen und Dialoge an und platziert diese mittig im Bildschirm. Der neue Dialog Level Adjust sorgt für klare und deutliche Dialoge. Compressed Music Enhancer Bei der Kodierung von Musik in ein digitales, komprimiertes Format, wie z.B. MP3, wird der Frequenzgang beeinflusst. Yamahas Compressed Music Enhancer verwendet in der digitalen Signalverarbeitung exklusive Algorithmen, die die verloren gegangene Qualität wieder einsetzt. Auf diese Weise klingt die Musik so, wie sie es sollte! Frisch und ausgewogen. Adaptive DRC (Dynamic Range Control) Adaptive DRC stellt die dynamische Leistung des Klangs automatisch auf den Lautstärkepegel ein. Auf diese Weise werden Ihnen klare Dialoge und Stimmen in einer angenehmen Lautstärke gewährt. Auch kommerzielle TV Spots werden heruntergeregeIt und angepasst. Weitere Surround Extras Virtual Dialogue Lift - auch ohne Nutzung von Presence Lautsprechern Zonensteuerung HDMI Zone B für Audio/Video-Streaming in einen anderen Raum (gleicher Inhalt wie in der Hauptzone) [ Umweltfreundliche Eigenschaften ] ECO mode Dank Yamahas neuem ECO-Modus können Sie den Stromverbrauch um bis zu 20%* reduzieren. Bequem einschalten können Sie diesen über das GUI-Menü. Auto Power Down Dank der Auto Power Down-Funktion können Sie Energie sparen! Nach Ihrem Belieben können Sie das Gerät so einstellen, dass dieses sich automatisch nach 4, 8 oder 12 Stunden ausschaltet. Niedriger Verbrauch im Standby-Modus Yamaha achtet auf umweltfreundliche Eigenschaften. Der RX-A820 weist im Standby-Modus einen minimalen Verbrauch von nur 0.1 W auf. Im HDMI Standby Through-Modus liegt der Verbrauch bei maximal 3 W, im Netzwerk Standby-Modus bei 2 W. |
|