![]() |
![]() |
![]() |
Digitalfernseher mit Multi-Empfangstuner und exzellenter Bildwiedergabe in Full-HD-Auflösung
Überragend in der Vielseitigkeit Basierend auf dem 3 x Digital-Direkt-Konzept des bekannten TechniSat HD-Vision ist die Multi-Empfangstuner-Technik nochmals verfeinert und verbessert worden. Ergebnis dieser Weiterentwicklung ist der HDTV 46 mit integriertem Dual-HDTV-Multituner. Mit diesem für den Doppelbetrieb ausgelegten Mehrfachempfänger können Sie via Satellit, Kabelfernsehen oder via DVB-T digitale Programme sowohl in der bisherigen Standardqualität als auch in beeindruckender HD-Qualität empfangen. In HD liefert der HDTV 46 plastische Bilder in brillanten Farben und mit erstaunlicher Detailgenauigkeit in höchstmöglicher Auflösung (Full HD). Für die digitalen Übertragungsarten DVB-S, DVB-C und DVB-T ist es also mit dem Dual-HDTV-Multituner ohne weiteres möglich, sowohl herkömmliches (SDTV) als auch hochauflösendes Fernsehen (HDTV) zu empfangen. Zu den digitalen Empfangsmöglichkeiten kommen noch die analogen hinzu. So kann man auch Sendungen über AnalogKABEL, AnalogTERRESTRIK und FM/UKW empfangen. Digital wie analog erfolgt der Empfang direkt über den Fernseher; ein separater Receiver ist nicht erforderlich. Verschlüsselte Programmangebote (wie Pay-TV und Pay-Radio) können Sie mit dem HDTV 46 ebenfalls nutzen. Für deren Entschlüsselung stehen zwei CI-Steckplätze und ein CONAX-Kartenleser bereit. Glanzvoll im Design und eindrucksvoll im Format Optisch erhalten Sie mit dem HDTV 46 einen ausgezeichneten Digitalfernseher in dezent-luxuriösem Design, mit einer Gehäusefront aus gebürstetem Aluminium und einer mehrfach entspiegelten Vollglas-Kontrastscheibe. Durch die Kontrastscheibe wird zum einen der elegante Eindruck des Fernsehers betont und zum anderen der hochwertige 46-Zoll-Bildschirm geschützt. Der Flachbildschirm misst in der Bilddiagonalen 116 cm, ist 100 % pixelfehlerfrei und kann eine HD-Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten (Full HD) ausgeben. Meisterhaft in der Aufnahme Zu den besonderen Vorzügen dieses Digitalfernsehers gehört auch der integrierte Digitale Videorekorder (DVR). Mit der Aufzeichnungsfunktion des DVR nehmen Sie auf der integrierten Festplatte digitale und analoge TV- und Radioprogramme mit einem einzigen Knopfdruck Ihrer Fernbedienung auf. Die aufgezeichneten Sendungen können jederzeit und ohne Qualitätsverlust wiedergegeben und über die integrierten Editierfunktionen bearbeitet werden. Neben den üblichen TV- und Radiosignalen werden gleichwohl noch weitere Daten abgespeichert, wie Teletext, Untertitel und zusätzliche Audiospuren. Die gesamte Funktionsbreite des Videorekorders zeigt sich aber vor allem im Zusammenspiel mit dem Dual-HDTV-Multituner. Hier eröffnen sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten in Bezug auf Festplattenaufnahme, gleichzeitigem Anschauen eines laufenden Programms oder zeitgleicher Wiedergabe einer noch andauernden bzw. abgeschlossenen Aufzeichnung. So ist es z. B. problemlos möglich, ein TV- oder Radioprogramm aufzuzeichnen und parallel dazu ein anderes Programm anzuschauen bzw. zu hören. Überzeugend im Komfort Höchster Komfort in der Handhabung wird Ihnen durch ein ausgereiftes Bedienkonzept geboten. Resultat dieses konsequent umgesetzten Konzepts ist eine intuitive und leicht verständliche Benutzerführung sowie ein erstklassiges, kostenloses Servicepaket mit effizienten Zusatzdiensten. Dieses unter dem Namen DigiButler Service zusammengefasste Paket ist sehr leistungsfähig und insbesondere im Hinblick auf die Annehmlichkeiten, die es bietet, von besonderem Nutzen für den Anwender. So gewährleistet z. B. der Installationsassisent AutoInstall aufgrund weitgehend automatisierter Abläufe eine einfache Erstinbetriebnahme des Fernsehers, während der elektronische Programminformationsdienst "SiehFern INFO Plus" die regelmäßige Aktualisierung der exzellenten Programmvorschau sicherstellt. Selbsttätig und zuverlässig sorgt auch die Programmlistenverwaltung ISIPRO für aktuelle Empfangsdaten. Die neueste Betriebssoftware wird schließlich durch den Software-Aktualisierungsdienst TechniMatic aufgespielt. 100 Hz-Technologie Der Digitalfernseher ist auch als Modell mit 100 Hz-Technologie verfügbar. Das alte Problem flimmernder Fernsehbilder ist für Geräte mit LCD-Technik generell kein Problem mehr, weil Bilder nicht mehr - wie beim Röhrenfernseher - vollständig ausgetauscht und Zeile für Zeile aufgebaut, sondern nur noch veränderte Bildpixel umgeschaltet werden. Durch die Anhebung der Bildfrequenz auf 100 Hz bleibt ein einzelnes Bild der TV-Übertragung für nur noch zehn Millisekunden auf dem Bildschirm. Diese Errungenschaft ermöglicht dem 100 Hz-Digitalfernseher auch bei schnell bewegten Objekten eine flüssige und scharfe Bilddarstellung. Damit sind 100 Hz-Geräte ideal für Sport-Übertragungen und auch bei schnellen Action-Szenen im Vorteil. |
Allgemein
|